Hinweise zur Datenverarbeitung
Sehr geehrter Besucher meiner
Homepage,
ich freue mich über den
Besuch meiner Homepage und Ihr Interesse an meiner Praxis.
Pflichtbewusst komme ich den Anforderungen der DSGO
nach und informiere ich Sie im Folgenden über den Umfang und den Zweck der im
Rahmen der Homepagenutzung erhobenen Daten und Ihre damit verbundenen Rechte.
Der Schutz sensibler Daten ist mir sehr wichtig.
Der Schutz sensibler Daten ist mir sehr wichtig.
Die nachfolgenden Hinweise und Erklärungen zur
Datenverarbeitung gelten für die Datenverarbeitung durch die Praxis Gersbacher.
1. Name und Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung
Verantwortlichen
Verantwortlich:
Heilpraktikerin eingeschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie,
Antje Gersbacher, Schweidnitzer Straße 65, 72760 Reutlingen,
Tel: 07121 1382463. Mail: info(at)praxis-gersbacher.de
Heilpraktikerin eingeschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie,
Antje Gersbacher, Schweidnitzer Straße 65, 72760 Reutlingen,
Tel: 07121 1382463. Mail: info(at)praxis-gersbacher.de
2. Datenschutz
Die Erhebung
und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt streng nach den Vorgaben des Datenschutzrechts
der Europäischen Union, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
und ergänzend des Bundesdatenschutzgesetzes.
Ich fühle mich
der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten besonders verpflichtet und
arbeite deshalb streng innerhalb der Grenzen, welche die gesetzlichen Vorgaben mir
setzen. Die Erhebung dieser personenbezogenen Daten erfolgt auf freiwilliger
Basis, wenn mir das möglich ist. Auch gebe ich diese Daten falls erforderlich
nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung an Dritte weiter. Ich möchten es aber
an dieser Stelle auch nicht versäumen, auf die allgemeinen Gefahren der
Internetnutzung hinzuweisen, auf die ich keinen Einfluss habe. Besonders im
E-Mail-Verkehr sind Ihre Daten ohne weitere Vorkehrungen nicht sicher und
können unter Umständen von Dritten erfasst werden.
3. Datenverarbeitung bei Aufruf unserer
Homepage
Die Nutzung meiner
Homepage ist grundsätzlich ohne Registrierung und ohne Angabe personenbezogener
Daten möglich. Auch wenn Sie meine Homepage nur zur Information nutzen, können
aber personenbezogene Daten automatisiert erhoben und verarbeitet werden.
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über Art, Umfang, Zweck und
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung über meine Homepage.
Datenverarbeitung durch den Provider
Mein Provider ist sich natürlich der Verantwortung beim Thema Datenschutz bewusst. Der Datenstandort ist Deutschland. Im Rahmen der Vertragserbringung zwischen dem Provider und mir „werden auf den Servern auch Daten erhoben und verarbeitet. Diese Erhebung ist technisch erforderlich, um die Lauffähigkeit, Stabilität und Sicherheit des Serverbetriebes gewährleisten zu können. (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. F DS-GVO)
Mein Provider ist sich natürlich der Verantwortung beim Thema Datenschutz bewusst. Der Datenstandort ist Deutschland. Im Rahmen der Vertragserbringung zwischen dem Provider und mir „werden auf den Servern auch Daten erhoben und verarbeitet. Diese Erhebung ist technisch erforderlich, um die Lauffähigkeit, Stabilität und Sicherheit des Serverbetriebes gewährleisten zu können. (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. F DS-GVO)
Es handelt sich um folgende Daten:
(1)
Verwendete Browsertypen und Versionen,
(2)
Das vom zugreifenden System verwendete
Betriebssystem
(3)
Die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System
auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer),
(4)
Die Unter-Websiten, welche über ein zugreifendes
System auf unserer Internetseite angesteuert werden,
(5)
Das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die
Internetseite,
(6)
Eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)
(7)
Der Internet-Service-Provider des zugreifenden
Systems und
(8)
Sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der
Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen
Systeme dienen.
Die Erhebung dieser allgemeinen Daten werden von dem Verantwortlichen
nicht genutzt, um Rückschlüsse auf die betroffene Person zu erheben, sondern
werden benötigt, um die Inhalte der Internetseite korrekt auszuliefern, die
dauerhafte Funktionsfähigkeit der informationstechnologischen Systeme und der Technik der Internetseite zu
gewährleisten sowie um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes
die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.“ (Profihost
AG)
Diese Informationen werden in sogenannten Logfiles auf den Serversystemen
gespeichert und nach spätestens 31 Tagen gelöscht, es sei denn, uns werden
konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt.
Der Provider setzt von seiner Seite aus keine übergeordneten Cookies.
Cookies
Die
Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf
Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu,
unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies
sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr
Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte
„Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuches automatisch gelöscht.
Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch
wiederzuerkennen.
Sie
können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies
informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von
Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische
Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der
Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt
sein.
4. E-Mail
Wenn Sie mir
per E-Mail Anfragen zukommen lassen, erfolgt dies auf freiwilliger Basis. Die mir
freiwillig übermittelten Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen
Kontaktdaten werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von
Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre
Einwilligung weiter und lösche sie sobald der Zweck der Erfassung vollständig
weggefallen ist, sofern keine neue gesetzliche Grundlage eingreift (z.B. die
weitere Verarbeitung der Daten zur Erfüllung eines geschlossenen Vertrages
erforderlich ist) und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
(SSL-Verschlüsselung)
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum
Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen,
die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine
verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers
von "http://" auf "https://" wechselt und an dem
Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die
Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.)
Speicherdauer
Ihre
personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für die
Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder – im Falle einer Einwilligung –
solange Sie die Einwilligung nicht widerrufen. Im Falle eines Widerspruchs werden
Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, es sei denn, ihre Weiterverarbeitung ist
nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen erlaubt oder sogar
verpflichtend vorgeschrieben (z.B. im Rahmen von handels- und steuerrechtlichen
Aufbewahrungspflichten). Ihre personenbezogenen Daten werden auch dann gelöscht,
wenn hierzu eine gesetzliche Verpflichtung
besteht.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene
Daten werden im Rahmen von Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur in dem
Ausmaß erhoben und so lange, wie es zur Nutzung meiner Webseite notwendig ist,
beziehungsweise vom Gesetzgeber vorgeschrieben wird. Ich nehme den Schutz Ihrer
persönlichen Daten ernst und halte mich bei Erhebung und Verarbeitung personenbezogener
Daten streng an die entsprechenden gesetzlichen Vorschriften und an diese
Datenschutzerklärung. Fällt der Zweck der Datenerhebung weg oder ist das Ende
der gesetzlichen Speicherfrist erreicht, werden die erhobenen Daten gesperrt
oder gelöscht. Regelmäßig kann meine Webseite ohne die Weitergabe persönlicher
Daten genutzt werden. Wenn ich personenbezogene Daten erhebe – etwa Ihren
Namen, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse – erfolgt diese Datenerhebung
freiwillig. Ohne eine ausdrücklich erteilte Zustimmung von Ihrer Seite werden
diese Daten Dritten nicht zur Kenntnis gebracht. Beachten Sie bitte, dass Daten
im Internet allgemein nicht immer sicher übertragen werden. Besonders im
E-Mail-Verkehr kann der Schutz beim Datenaustausch nicht garantiert werden.
5. Ihre Rechte
Als von der
Datenverarbeitung betroffene Person stehen Ihnen folgende Rechte zur Verfügung:
Auskunftsrecht: Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft
über die von uns gespeicherten Daten zu Ihrer Person zu verlangen.
Berichtigungs- und
Löschungsrecht: Sie
können jederzeit die Berichtigung falscher Daten und Löschung Ihrer Daten
verlangen.
Einschränkung der
Verarbeitung: Sie
können verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten einschränkt wird.
Datenübertragbarkeit: Sollten Sie mir Daten mit Ihrer
Einwilligung zur Verfügung gestellt haben, so können Sie verlangen, dass Sie
die von Ihnen zur Verfügung gestellten
Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format
erhalten oder dass ich diese an einen anderen von Ihnen benannten
Verantwortlichen übermittle.
Widerspruch gegen
Datenverarbeitung bei berechtigtem Interesse: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer
besonderen Situation ergeben, der Datenverarbeitung durch mich zu
widersprechen, soweit dieses Verlangen auf einem berechtigten Interesse beruht.
Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werde ich die
Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, außer es liegen zwingende schutzwürdige Gründe
für die Weiterverarbeitung vor, welche Ihre Rechte überwiegen.
Widerspruch gegen Cookies: Sie können jederzeit der Nutzung von Cookies
widersprechen.
Widerruf der Einwilligung: Sofern Sie eine Einwilligung in die
Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, können Sie diese jederzeit (mit Wirkung
für die Zukunft) widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten
bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.
Beschwerderecht bei der
Aufsichtsbehörde: Sie
können eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen, wenn
Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht
verstößt. Sie können sich hierzu an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig
ist oder an die für unsere Praxis zuständige Datenschutzbehörde.
Diese Rechte
stehen Ihnen nur unter der Bedingung zu, dass die insoweit anwendbaren
gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Bei Fragen zur
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Ihren Rechten können Sie sich
jederzeit mit mir in Verbindung setzen. Wenden Sie sich zur Ausübung aller
Ihrer zuvor genannten Rechte bitte an den oben benannten Verantwortlichen.
(Google
AdWords)
Wir nutzen auf unserer Webseite mit Google AdWords ein
Online-Werbeprogramm der Google Inc. Dabei wird auch das Conversion-Tracking
eingesetzt. Mit diesem Tool setzt Google AdWords ein Cookie auf Ihrem PC, wenn
Sie über eine Google-Werbeanzeige auf unsere Webseite kommen. Das Cookie hat
nach 30 Tagen keine Gültigkeit mehr. Es dient keiner persönlichen
Rückverfolgbarkeit. Besuchen Sie als Nutzer unsere Webseite und das Cookie
arbeitet noch, wird für uns gemeinsam mit Google erkennbar, dass Sie auf die
entsprechende Anzeige geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet
wurden. Dabei wird jedem Google AdWords-Kunden ein anderes Cookie zugewiesen.
Cookies sind so nicht über die Webseiten der AdWords-Kunden nachverfolgbar. Mit
den durch Conversion-Cookies eingeholten Daten werden Conversion-Statistiken
für AdWords-Kunden erstellt. Wir als Kunden erfahren so die Gesamtanzahl der
Nutzer, die auf unsere Anzeige reagiert haben und dann zu einer Webseite
durchgeleitet wurden, die mit einem Conversion-Tracking-Tag versehen wurde. Wir
erhalten bei diesem Vorgang keine Informationen, mit denen wir Sie als Nutzer
persönlich identifizieren könnten. Sollten Sie das Tracking-Verfahren ablehnen,
lässt sich das Cookie des Google-Conversion-Trackings über Ihren
Internet-Browser deaktivieren. Nutzen Sie gegebenenfalls die Hilfe-Funktion des
Browsers für weitere Informationen. Näheres zu den Datenschutzbestimmungen von
Google erfahren Sie unter http://www.google.de/policies/privacy/.
(Google
Maps Plugin)
Wir setzen auf unserer Webseite ein Plugin des
Internetdienstes Google Maps ein. Betreiber von Google Maps ist Google Inc.,
ansässig in den USA, CA 94043, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View. Indem
Sie Google Maps auf unserer Webseite nutzen, werden Informationen über die
Nutzung dieser Webseite und Ihre IP-Adresse an einen Google-Server in den USA
übermittelt und auch auf diesem Server gespeichert. Wir haben keine Kenntnis
über den genauen Inhalt der übermittelten Daten, noch über ihre Nutzung durch
Google. Das Unternehmen verneint in diesem Kontext die Verbindung der Daten mit
Informationen aus anderen Google-Diensten und die Erfassung personenbezogener
Daten. Allerdings kann Google die Informationen an Dritte übermitteln. Wenn Sie
Javascript in Ihrem Browser deaktivieren, verhindern Sie die Ausführung von
Google Maps. Sie können dann aber auch keine Kartenanzeige auf unserer Webseite
nutzen. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie Ihr Einverständnis mit
der beschriebenen Erfassung und Verarbeitung der Informationen durch Google
Inc.. Näheres zu den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen für Google
Maps erfahren Sie hier: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
(Google
Analtytics)
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes
Google Analytics. Anbieter ist die
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies".
Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine
Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie
erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel
an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Browser
Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine
entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie
jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können
darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre
Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie
die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem
folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch
gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google
Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein
Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen
dieser Website verhindert: Google
Analytics deaktivieren
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google
Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur
Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der
deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig
um.
Demografische
Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale”
von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu
Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten
stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von
Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden.
Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem
Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics
wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell
untersagen.
(Facebook-Plugins
(Like-Button))
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks
Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025,
USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder
dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine
Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin
eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server
hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer
IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook
"Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account
eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem
Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem
Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten
keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch
Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn
Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem
Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem
Facebook-Benutzerkonto aus.